Neue Konsumentengenerationen fordern innovative Produkte: low- und no-Alc, Wein in der Dose sind prominente Beispiele. Die konservative Weinszene ist entsetzt. Bahnt sich ein Kulturkampf an – und was bedeutet das für die Zukunft der Weinwirtschaft?
Im Podcast-Studio der wichtigsten Weinmesse ProWein in Düsseldorf begrüßen Carmen und Lee Gäste, die uns erklären, was da los ist. Dazu verkosten wir die limited Edition Kollaboration zwischen Kolonne Null und Schloss Johannisberg: die legendäre Grünlack Spätlese, Riesling 2012 – alkoholfrei.
Klaus Postmann, Fachjournalist und Berater für Zero Beverages, u.a. mit VieVinum Future Academy, spricht über aktuelle Trends und welche Rolle low & no wirklich spielen.
Frédéric Chouquet-Stringer macht mit seinem Unternehmen Zenotheque alkoholfreie Weine für jedermann verfügbar. Er hilft zukunftsorientierten Qualitätsweingütern, den Markt für alkoholfreie Weine zu erschließen
Paula Sidore und Stuart Pigott, die Götter des deutschen Weinjournalismus, berichten über ihre Eindrücke von der Prowein und wie sich die Weinwelt in ihren Augen verändert.
Maximilian Koch schockt mit seinem Start-up Weinfly die Branche – mit Energy-Drink-Weinen.






Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS